Krustenbrot mit Saaten
Mittlerweile ist es schwer zu sagen, wer mich dazu inspiriert hat, das Krustenbrot in dieser Art und Weise zu backen. Sicherlich sind Einflüsse von Lutz Geißler (Plötzblog), Sonja Bauer (cookieundco) und Dr. med. Björn Hollensteiner (Der Brotdoc) spürbar.
Die Grundidee ist, dass alles mit einem über Nacht angesetzten Sauerteig beginnt. Das hat den Vorteil, dass ein wesentlicher Bestandteil des Brotes schon eine lange Reifezeit hinter sich hat, bevor der Hauptteig entsteht.
Dieses Brot hat so richtig Wumms! Der entsteht durch die lange Einwirkzeit von heißem Kaffee beim Aromabrot und den durchgezogenen Sonnenblumenkernen.
Ich kann euch nur empfehlen, diese Aromabombe mal nachzubacken!
Möglicher Zeitplan
Vortag
19:00 Uhr | Sauerteig
19:05 Uhr | Brühstück
Backtag
07:00 Uhr | Autolyseteig
07:45 Uhr | Hauptteig
09:15 Uhr | Stückgare/Formen und in Gärkorb
10:15 Uhr | Backen im Topf (250° › 230° C)
11:15 Uhr | Brot auf Rost auskühlen lassen